Covid-19 Regeln und Hygienekonzepte für Fotografen
Wer hätte sich das im letzen Jahr noch denken können, doch leider wird Corona auch in diesem Jahr unser täglicher Begleiter im privaten und beruflichen Leben. Für viele Kollegen stellt die momentane Situation nicht nur eine finanzielle sondern auch eine psychische Belastung dar.
Dabei kommen oft Fragen auf, wie:
- Darf ich als Fotograf/in überhaupt arbeiten?
- Darf ich mein Fotostudio öffnen und wenn ja für welche Shootings und unter welchen Auflagen?
- Sind Fotoshootings draußen erlaubt, welche Regeln gelten dabei?
- Ist eine Fotosession beim Kunden zuhause gestattet?
- …und wie ist es mit einem Styled Shooting?
In diesem Beitrag möchten wir dich dabei unterstützen, ein gutes Hygienekonzept zusammen zu stellen und schnell Informationen einzuholen ohne lange danach zu suchen.
In drei Schritten zum Erfolgskonzept
Heute sieht die Arbeit eines Fotografen etwas anders aus, wir müssen uns regelmäßig über die aktuellen Auflagen zu Covid-19 informieren. Vorsichtshalber solltest du dir einen Ordner auf dem Laptop bzw. PC anlegen, wo du alles speicherst, was in der derzeitigen Situation relevant ist – passender Name: Corona Verordnung
Schritt 1.: Du brauchst ein Hygienekonzept
Schritt 2.: Informiere dich über die aktuelle Verordnung vom Bund und Land
Schritt 3.: Welche Auflagen gelten in deinem Landkreis
Wichtig: Arbeite auf Papier und mach zur Sicherheit immer Screenshots der Webseiten, welche du im Corona Ordner abspeicherst, so trittst du nicht ins Fettnäpfchen und sicherst dein Vorgehen ab.
1. Hygienekonzept mit Checkliste der Berufsgenossenschaft
Eine hervorragende Hilfestütze zur Erstellung eines guten Hygienekonzeptes stellt die Checkliste der Berufsgenossenschaft ETEM dar. Speziell auf die verschiedenen Branchen angepasst, wurden auch Fotografen und Fotostudios berücksichtigt.
Hier findest du alle nötigen Informationen zur Arbeitsplatzgestaltung bei mehreren Mitarbeitern, Ablauf einer (sicheren) Fotosession und noch einiges mehr.
Die Berufsgenossenschaft bietet die Liste als PDF-Datei zum schnellen Downloaden:
- Direkter Link zur Checkliste >> Hygienekonzept <<
- Seite 10 betrifft die meisten Fotografen
Gut zu wissen: Nachweisliche Ansteckung mit Covid-19 während der Arbeitszeit gilt als Arbeitsunfall und ist somit versichert!
2. Corona Verordnung der einzelnen Bundesländer
Im großen und ganzen gelten in Deutschland zwar die gleichen Regeln zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie. Doch im einzelnen können rapide Unterschiede vorliegen, welche die verschiedenen Branchen betreffen. Was in einem Bundesland öffnen darf, ist im anderen evtl. geschlossen oder verboten.
Wie kommst du zu Informationen des für dich interessanten Bundeslandes?
Alle 16 Länder haben eine eigene Webseite mit der aktuellen Verordnung und den aufgelisteten Berufs- bzw. Branchenzweigen. Zur besseren Übersicht sind die Länder auf der Seite der Bundesregierung aufgelistet und verlinkt – hier findest du sie:
Falls es dir ein Trostpflaster sein kann, wir haben bloß 16 Bundesländer – in den USA sind es 50 Staaten. Stell dir mal einen solchen Arbeitsaufwand vor… Da haben wir vielleicht noch etwas Glück… 😉
3. Corona Regeln im jeweiligen Landkreis
…und weiter gehts…
Nein, es reicht leider nicht aus – sich Informationen über die aktuellen Auflagen nur auf der Webseite des entsprechenden Bundeslandes einzuholen. Die geltenden Regeln sind an die Inzidenzzahl des jeweiligen Landkreises gebunden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dir regelmäßig ein schriftliches O.K. vom Gesundheitsamt einholen. Denn was gestern noch erlaubt war, könnte heute bereits verboten sein.
Gesundheitsamt finden:
- Ganz einfach: bei Google als Suchbegriff eingeben z.B. Gesundheitsamt Göttingen
Ja, so einfach ist das aktuell wirklich nicht und nicht alles ergibt auch einen Sinn!
Doch im Falle des Falles kann es schon mal teuer werden, z.B. wenn wichtige Vorschriften nicht eingehalten werden. Ein Schreiben mit Bussgeld kommt schnell angeflattert und das Geld kann jeder Kollege heute wirklich anders einsetzen.
Motivation zum Schluß
Wir hoffen unsere „kleine“ Übersicht bringt etwas mehr Licht ins Dunkel: zeigt dir den Weg zu einem vernünftigen Hygienekonzept und verleiht dir mehr Sicherheit bei deinen nächsten Projekten.
Da wir gerade beim Thema sind! Tipps zur Organisation eines Inspirations- bzw. Styled Shootings erwarten dich ebenfalls hier im Blog. Bei Interesse schau auch dort vorbei:
Tipps zur Organisation eines Styled Shootings
Halte den Kopf oben, gemeinsam schaffen wir das!