Unsere persönlichen Empfehlungen
Als Hochzeitsfotografen wünschen wir das ideale Wetter für jeden unserer Kunden, leider gibt es in Deutschland für schönes Wetter keine Garantie. Was tun also, wenn die Wetterprognose etwas anderes verspricht? Völlig gleich ob es sich um eine Sommer- oder Winterhochzeit handelt: es ist nur von Vorteil, ein paar Vorbereitungen zu treffen, dann ist der Rest nur noch halbe Miete.
MUST-HAVE für Hochzeitsfotografen
- 1 Regenschirm für dich und 1 durchsichtiger Regenschirm für das Brautpaar
- Ersatzschuhe
- weißes Laken
- Plan B
MUST-HAVE für Brautpaar
- Ersatzschuhe für die Braut: bei Regen können es ruhig hohe Stiefel sein und bei Schnee etwas Warmes
- Schuhputzzeug für Bräutigam
- Pulli oder Decke
- im Winter darf es auch etwas Tee oder Glühwein geben
Tipp 1: Transparenter Regenschirm
Das perfekte Acessoire für jeden Hochzeitsfotografen. Sollte es mal regnen, ermöglich dieser Schirm schöne Fotos, denn er lässt das Licht durchscheinen, das Brautpaar wird nicht vom Schatten verhüllt.
Tipp 2: Portraits im Schnee, auf nassem Rasen etc…
Damit der Saum vom Hochzeitskleid sauber bleibt, breite eine weiße Decke oder ein Lacken auf dem Boden aus. Positioniere nach deinen Vorstellungen die Braut, die Trauzeugin soll das Hochzeitskleid bis an den Rand der Decke ausbreiten und das, was noch von der Decke zu sehen ist, unter dem Kleid verstecken – fertig!
Tipp 3: Laufen ohne eine Trauzeugin als Anhang
So bleibt das Kleid auch beim Laufen sauber: nimm das Hochzeitskleid hinten und zwar ganz unten an der Schleppe und lege es der Braut über den Arm. Jetzt kann sie über Pfützen springen, ihren Brautstrauß halten und den Liebsten an der Hand.
Tipp 4: Plan B für schöne Fotos
Schau nach einem schönen Hotel, Schloss oder Burg in der Gegend – in den meisten Häusern sind Brautpaare und ihre Fotografen Willkommen! Oft haben diese feste Preise für Fotosessions oder es wird lediglich um eine Spende gebeten. Kläre mit dem Paar ab, wer die Kosten dafür trägt. Manche Location stellen Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung, wenn sie dafür Bildmaterial zur feien Nutzung bekommen. Eine sogenannte “Win-Win” Situation.
Findet die Trauung bereits in einer Burg bzw. im Schloss statt, so ist hier meistens etwa 1 Stunde für Paarshooting im Preis mit einkalkuliert.
In den meisten Straßencafés ist ein Brautpaar auch immer willkommen und bietet fantastisches Ambiente für schöne und außergewöhnliche Hochzeitsbilder.
Tipp 5: Vorbereitungen vom Brautpaar
Auch das Brautpaar kann Vorbereitungen treffen, sie sollten unbedingt Ersatzschuhe mitbringen, wie auch Pulli oder Decke zum drüber werfen. Niemand möchte eine durchgefrorene Braut auf Bildern sehen, dabei entstehen Fotos mal mit Mantel und auch mal schnell ohne.
Findet die komplette Hochzeit in einem Hotel bzw. Schlossanwesen statt? In diesem Fall wirst du es einfach haben, schöne Ecken finden sich überall, schau nur nach dem Licht! In folgendem Beitrag findest du eine komplette Anleitung von uns:
Mit vorhandenem Licht in Innenräumen arbeiten und was du dazu wissen musst.
Wir hoffen, unsere Tipps helfen dir weiter! Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Schreib uns an: mail@christinaeduard.de
Deine Christina und Eduard
Wedding Photographer
Ein weiterer Tipp:
Die selbe Location – 2 Varianten, bei beiden fotografierst du von Draußen in die Innenräume hinein.